Glückliche Menschen. Ja es gibt sie. Diese Menschen die es schaffen im Alltag zufrieden zu sein. Die einfach immer etwas besser drauf sind als die anderen. Die einen anstrahlen und oft unverschämt gut gelaunt positiv sind.
Und die uns manchmal auch echt nerven, weil sie das alles auch noch mit Leichtigkeit tun.
Vielleicht interessiert dich ja auch, was das Geheimnis von glücklichen Menschen ist?
Es ist der Wahnsinn, wieviele Studien und Forschungsergebnisse es dazu gibt. Und wieviel Bücher dazu verkauft werden. Einige habe ich mir mal genauer angesehen.
Heute gibt´s es für dich eine 10 Punkte – Liste, der Dinge, die ich für mich aus all dem Überangebot rausgefiltert habe. Sozusagen als Anregung und Möglichkeit um herauszufinden, in welche Bereiche du Trainingszeit investieren könntest.
Los geht´s. Was würden glückliche Menschen unter Garantie nie tun?
-
Wichtige Beziehungen schleifen lassen
DAS WICHTIGSTE ZUERST.
Eigentlich wissen wir das ja schon lange.
In der Nähe von unseren Lieblingsmenschen fühlen wir uns am wohlsten.
Dort können wir emotional landen. Dort können wir so sein, wie wir wirklich sind. Da fühlen wir uns sicher, auch wenn wir uns gerade selbst nicht besonders gut leiden können. Da werden wir in den Arm genommen…
Wissenschaftlich ist diese Beziehungs- und Bindungssache seit mehr als 60 Jahren als überlebenswichtig bewiesen. Du erinnerst dich vielleicht an die Experimente mit den Rhesusäffchen.
Und auch zwei großangelegte neue Glücks-Studien (Grant Study und The Glueck Study) belegen in den Ergebnissen nach 75 Jahren Forschung (!!!) wie wichtig gute Beziehungen für unser Glück im Leben sind.
Glückliche Menschen investieren in ihre wichtigen Beziehungen mehr Zeit und Hingabe.
Die Voraussetzung dafür ist: sie sortieren die Beziehungen und Kontakte aus, deren Tiefe und Qualitäten eher austauschbar sind. Sie trennen sich von Beziehungen die Energie, Kraft und Lebensfreude kosten. Sie trennen sich von Menschen mit denen es keine Herzverbindung gibt. Um Platz für die wichtigen Menschen zu haben.
-
In Grübeleien und negativen Gedankenspiralen hängen bleiben
Glückliche Menschen nutzen den Gedankenstopp und einfache Ablenkungsmanöver, um aus den negativen Gedanken auszusteigen.
Erstmal musst du natürlich erkennen, dass du gerade grübelst oder dir Sorgen machst. Dann kannst du innerlich oder auch tatsächlich laut „STOPP“ sagen. Und wendest dich dann sofort und unmittelbar einer anderen Sache zu.
Achtsamkeitstraining, Meditation oder auch positive Affirmationen helfen hier weiter. Doch das ist wiederum eine andere Geschichte, die ein anderes Mal erzählt wird.
-
Das Streben nach höher, schneller, weiter kultivieren
Glückliche Menschen trainieren Dankbarkeit und Zufriedenheit.
Ganz simpel und einfach, indem sie zum Beispiel ein Dankbarkeitstagebuch führen. Oder ihre Dankbarkeit offen aussprechen und die Aufmerksamkeit auf die kleinen Dinge lenken, die gerade einfach gut funktionieren.
Und sie können warten. Sie wollen nicht immer alles gleich und sofort.
-
Das Haar in der Suppe suchen und finden
Das erklärt sich von selbst, oder?
Natürlich kann ich überall den Fehler finden, Dinge die ich kritisieren kann. Oder ich kann auch einfach meinen Humor an den Start bringen und versuchen, die Dinge gelassener zu nehmen.
-
Sich mit anderen Menschen vergleichen
Diesen direkten Weg ins Unglück nimmt unter Garantie kein glücklicher Mensch. Und wenn doch, weiß er aus dieser Falle auszusteigen.
Hier schreibe ich dazu.
-
Streben nach Perfektion
Sehr beliebtes Muster. Immer noch eines meiner stärksten Glückssaboteure.
Perfektionismus ist eine Illusion. Und Am Ende immer ein Kampf gegen sich selbst. Der uns frustriert, Kraft raubt, unangenehme Gefühle wie Ärger oder Ängste auslösen kann und letztlich einfach unglaublich anstrengend ist. Na ja, dass weisst du ja wahrscheinlich selbst.
Glückliche Menschen setzen sich diesem Druck nicht (mehr) aus.
-
Sich mit negativen Menschen umgeben
Wir sind der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen wir am meisten Zeit verbringen. Deshalb sind glückliche Menschen häufig von auch mit positiven Menschen unterwegs. So ein Zufall.
-
Sich über Dinge aufregen und ärgern, die sie nicht beeinflussen können
Jammern, schimpfen, lamentieren, hadern über Dinge, die nicht in unserer Macht sind. Das kommt für glückliche Menschen nicht in Frage.
-
Sich möglichst lange unversöhnlich zeigen
Glückliche Menschen können vergeben und verzeihen. Denn sie wissen ganz genau, dass auch sie selbst Fehler machen. Das auch sie immer mal wieder Menschen enttäuschen oder verletzten, die ihnen wichtig sind. Sie wissen, dass Fehler machen einfach menschlich ist.
-
Ihre Gesundheit vernachlässigen
Menschen, die sich glücklich fühlen, kümmern sich um Ihren Körper, machen regelmäßige Arzttermine, achten auf Bewegung und die Ernährung. Sie gönnen sich Pausen. Sie lernen zu entspannen und abzuschalten. Und vor allem nehmen sie sich Zeit dafür.
Am Ende bleibt mir noch eine Nummer 11 zu ergänzen:
Glückliche Menschen bleiben nicht ewig im Wartesaal des Lebens sitzen, sondern fangen an die richtigen Dinge zu tun!
Vielleicht fällt dir ja auch eine Sache immer wieder vor die Füsse. Dann lohnt es sich Trainingszeit zu investieren.
In diesem Sinne,
willkommen im Alltag.
Deine Nadine