Jetzt wird es persönlich.

Persönlichkeitsentwicklung?

Ich verstehe Persönlichkeitsentwicklung als Rückkehr zur eigenen inneren Wahrheit. Andere würden es Intuition, innere Stimme oder Bauchgefühl nennen. 

Wenn du zu dir selbst zurückkehrst, stehst du zu dir. Punkt. Nicht mehr. Nicht weniger.

 Zu allen Licht – und Schattenseiten. Zu deinen Gefühlen, Ängsten, deinen Bedürfnissen, deinen Träumen. 

Du bekennst dich zu dir selbst und wirst dich selbst niemals wieder verlassen.

Zu sich selbst zurückzukehren ist verbunden mit einem tiefen Gefühl von Heimat.

NADINE Teichgräber

Von außen betrachtet, hatte ich scheinbar alle Lebensziele erreicht. 

Studium. Spannender Karrierejob. 6-stelliges Einkommen. Einen liebevollen Ehemann. Ein schönes Haus. Eine gesunde und fröhliche Tochter. Ein interessanter Freundeskreis. 

Doch in mir tauchte mit schöner Regelmäßigkeit die Frage auf, ob das jetzt schon alles war. Ich hätte soviel zufriedener und glücklicher sein sollen. Mit dieser ewigen Fragerei, ging ich vor allem mir selbst wahnsinnig auf die Nerven. 

 Gleichzeitig war ich supergut darin Erwartungen zu erfüllen. Die Meinung anderer über mich, hatte einen riesigen Stellenwert für mich. Das hätte ich aber niemals zugegeben. Nach außen hatte ich eine lächelnde Maske auf. Alles gut. 

So wurde es in mir immer leerer und kälter. 

 

 

Ich kündigte meinen Karrierejob und wurde Gesellschafterin bei TEICHGRÄBER. 

Parallel begann ich meine 4-jährige psychotherapeutische Ausbildung. Ich hatte absolut keinen Plan,  für was ich das mal gebrauchen könnte. Es interessierte mich. Das reichte für den Moment. 

Gleichzeitig begann ich mich durch mein Leben zu räumen. Radikal und kompromisslos. 

Außen und innen.

 

Mut bedeutet nicht keine Angst zu haben. Sondern mit der Angst Schritt für Schritt weiterzugehen. Unaufhaltsam. Auf sich selbst zu.

NADINE Teichgräber

2014/2015 machen mein Mann und ich unser Unternehmen für knapp 12 Wochen zu und reisen mit unserer kleinen 5jährigen Frau einmal um die Welt. 

Nach unserer Rückkehr wird mir bewusst, dass genau dieses Ankommen im Alltag die größte Aufgabe ist. 

Es ist verhältnismäßig leicht zu reisen. Ankommen ist die Königsdisziplin.

Im Sommer 2017 fällt die Entscheidung unseren Lebensmittelpunkt von NRW nach Süddeutschland zu verlagern. Mit allen Zweifeln und Ängsten. 

Und mit einer großen Portion Helden-Mut und Risikobereitschaft im Gepäck. Der Umzugswagen rollt Anfang Januar 2018 in den Chiemgau. Alles auf Anfang bitte.

Mit der staatlichen Zulassung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie im Mai 2019 öffnet meine Praxis für Psychotherapie und Coaching ihre Türen. 

Parallel steige ich hauptberuflich als Seminarleiterin und Therapeutin ins Institut für Gestalt und Erfahrung ein.

2020. Ein aussergewöhnliches Jahr. Für uns alle. Für mich beginnt es mit dem Ende meiner Ehe. Nach 16 Jahren Beziehungszeit ist die Liebesbeziehung vorbei. Uns gelingt das große Kunststück uns trotz allen emotionalen Höhen und Tiefen, in Wertschätzung und freundschaftlicher Verbindung zu trennen. 

So verliere ich zwar meinen Ehemann. Jedoch nicht meinen engen Freund, den Vater meiner Tochter, einen meiner wichtigsten Ratgeber und meinen Geschäftspartner.

 

2021. Ich bin zwar immer noch auf der Reise. Habe allerdings keine Zweifel mehr daran auf meinem eigenen Lebensweg unterwegs zu sein.

In meiner Einzelarbeit kombiniere heute fröhlich und gelassen all´ meine beruflichen Erfahrungen. Jede steht für eine ganz eigene Qualität. 

Die Therapeutin öffnet die Tür zu den Gefühlen und ungelösten Lebensthemen. Sie wird durch den Coach mit seinem vielfältigen Toolkit der systemischen Beratung ergänzt. Die Managerin gibt den beiden eine große Portion Pragmatismus und Alltagstauglichkeit. Und die Unternehmensberaterin verliert nie den Blick fürs Ergebnis. 

Die Widersprüche zwischen den Rollen von einst haben sich in mir endgültig aufgelöst. Es wurde auch Zeit. Denn ich arbeite seit 20 Jahren im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Hauptberuflich und als Profi.