Hilfe – wie soll ich das alles nur schaffen?
Kennst du das Gefühl, dass es einfach zu viele Ziele für zu wenig Zeit gibt?
Ich habe nachgezählt.
Es sind noch 75 Tage bis Weihnachten.
Sehr wahrscheinlich bist du in diesen letzten Wochen des Jahres 2019 ähnlich eingespannt, wie die meisten anderen auch.
- Offene Ziele wollen erreicht werden.
- Vergeudete Zeit will eingeholt werden.
- Unerledigte Dinge wollen abgehackt werden.
- Wenigstens dieses eine Projekt will noch angekurbelt werden.
Irgendwie muss alles ein bisschen schneller gehen. Zack, zack. Bevor…
Bevor – ja, bevor was eigentlich?
Bevor es zu spät ist?
Zu spät für was, wäre die richtige Frage.
Was tun wir alle in schöner Regelmäßigkeit, wenn das Zuviel über uns einbricht?
Genau. Du kennst die Antwort schon längst.
Wir streichen die Dinge die uns stärken und guttun. Wir gehen später ins Bett, verzichten auf Sport, lassen bestimmte Ernährungsregeln schleifen. Sagen Verabredung ab. Wir übergeben die Steuerung unseres Alltages an den Zeitdruck.
Und das ist die beste Garantie dafür unter dem Weihnachtsbaum müde und kaputt anzukommen.
Meine beliebteste Strategie an hektischen Tagen war früher einfach keine Pause zuzulassen. Ich habe wie im Rausch gearbeitet. Sobald Ruhe einkehrte, sackte ich zusammen wie ein Duracell-Häschen ohne Batterie.
Was könntest du stattdessen tun?
3 Denkmuster über Ziele, die den Druck rausnehmen können
Du wirst niemals fertig werden.
Es geht um die kleinen Schritte vorwärts. Fertig werden, wiederspricht der Natur der Dinge.
Unfertig ist der reale Zustand. Zelebriere die Magie des nächsten Schrittes.
Gerade dann, wenn du ein sehr ehrgeiziger Typ bist. Wenn du jemand bist, der immer wieder neue frische Ideen hat. Wenn du ein Typ bist, der sich hohe Ziele setzt.
Lerne zu begreifen, dass Dinge reifen wollen und sich stetig weiterentwickeln.
Schritt für Schritt für Schritt.
Verändere also deinen Blickwinkel. Nimm immer den nächsten kleinen Schritt auf dem Weg zu deinen Zielen in den Focus. Nicht das Endergebnis!!! Und gehe einfach immer weiter.
70 Prozent sind besser als 100 Prozent
Wenn du in Zeiten von Zuviel am Erreichen deiner 100 % arbeitest, wirst du am Ende weniger Ziele erreichen.
Lieber 5 Ziele zu 70 % schaffen, als 2 mit 100 %. Denn sehr wahrscheinlich ist dein Anspruch innerlich sowieso so hoch, dass deine 70 % für alle anderen ziemlich perfekt sind.
Erstmal nichts tun und Pause machen
Wenn die Hektik über dich herfällt, brauchst du wieder einen klaren Kopf. Doch mit hohen Mengen an Cortisol und Adrenalin im Blut, ist das Fokussieren auf Ziele sehr schwierig.
Also gönne dir eine Pause. Muss kein Riesending sein.
Einfach 3 – 5 Minuten bewusste Kurzpause im Kopf, tiefes Atmen (idealerweise an der frischen Luft), einige Dehnübungen für deinen Körper und ein großes Glas Wasser, helfen meist schon weiter.
Am Ende der kurzen Pause, frage dich welcher nächste Schritt am stärkstem deinen Zielen dient. Und tue dann genau das.
In diesem Sinne,
Willkommen im Alltag!
Nadine